Marica Bodrožić: DAS HERZFLORETT

Ein Lieblingsbuch voller sprachlicher Wunder.

In Das Herzflorett von Marica Bodrožić schreibt die vielfach ausgezeichnete Autorin über ein ganz besonderes Kind, das mir beim Lesen enorm ans Herz gewachsen ist: Ein Mädchen namens Pepsi. Pepsi hat die Gabe, trotz ihrer dramatischen Kindheitserfahrungen, nicht den Glauben an die Liebe und all das Schöne auf der Welt zu verlieren. Durch ihren außergewöhnlichen Blick für die Menschen, ihre enorme Verbundenheit mit der Natur, ihrer Wissbegierde, Vorstellungskraft und inneren Stärke gelingt es ihr, die Erlebnisse im Elternhaus durchzustehen und ihren eigenen Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu gehen. Ein äußerst berührendes, intensives, poetisches und kluges Buch, das ich allen ans Herz legen möchte. Es strotzt nicht nur von beeindruckend schönen Sätzen und beschert größten Lesegenuss, es macht auch Mut. Nicht jedem gelingt es, mit Tiefschlägen im Leben, die wir alle irgendwann erfahren, umzugehen und den Glauben an die Liebe und das Schöne im Leben nicht zu verlieren. Pepsi, eine nahe am eigenen Leben der Autorin erschaffene Protagonistin, zeigt, wie es gehen kann – ohne Schuldzuweisungen und Anklage. Große Leseempfehlung! Große Literatur!

Klappentext:

Ein Dorf im Taunus. Eine Familie aus Dalmatien. Eine zerrissene Kindheit und eine rebellische Jugend. Die vielfach preisgekrönte Autorin Marica Bodrožić erzählt von einer jungen Frau und ihrem Weg in die Freiheit.

Pepsi liebt das Leben und den flimmernden Schlaf des Sommers. Ihre Eltern arbeiten in Hessen und tauchen nur in den Sommerferien auf dem einsamen Hof des Großvaters in Dalmatien auf. Zeitweise kommt sie auch bei anderen Verwandten unter, doch wo immer sie ist, bleibt sie fremd. Nur in der Natur fühlt sie sich aufgehoben, verbringt, fasziniert von der Sprache der Vögel am Himmel, ihre Tage barfuß im Gras. Als die Eltern sie zu ihren Geschwistern in die Einzimmerwohnung in einem Dorf im Taunus holen, will Pepsi sofort wieder weg. Die vom Putzen rissigen Hände der Mutter sind zu keiner Zärtlichkeit fähig. Der Vater beginnt seine Tage mit Schnaps. Das neue Leben hält aber zugleich Dinge bereit, zu denen das Mädchen sich wie magnetisch hingezogen fühlt. Die Welt der Bücher und Buchstaben, die deutsche Sprache, in die sie sich so plötzlich und heftig verliebt wie später in Aleksandar. Doch als sie Abitur machen und studieren will, wird ihr das verboten, weil sie kein Junge ist. Es ist wie ein Stich ins Herz, ein Abschied – und zugleich ein Neubeginn.

Die Autorin:

© Peter von Felbert

Marica Bodrožić wurde 1973 in Dalmatien geboren. 1983 siedelte sie nach Hessen über. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays, die in über sechzehn Sprachen übersetzt wurden. Für ihr bisheriges Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis, dem Manès-Sperber-Literaturpreis für ihr Gesamtwerk sowie dem Irmtraud-Morgner-Preis. Marica Bodrožić lebt mit ihrer Familie als freie Schriftstellerin in Berlin und in einem kleinen Dorf in Mecklenburg. (Quelle: www.penguin.de)

Bücher der Autorin:

Werbung, Eigenexemplar

Marica Bodrožić: Das Herzflorett, Luchterhand, Erscheinungstermin 11.09.2024, 288 Seiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben